148. Gauverbandstag am 22-05-2025
Bericht des 1. Vorsitzenden
In regelmäßigen Sitzungen hat der geschäftsführende Vorstand die allgemeinen Vorgänge gemeinsam besprochen und auf den Weg gebracht.
Die laut Terminplanung für 2024 vorgesehenen Fachwarte-, Hauptausschuss- und Vorstandssitzungen haben alle termingerecht stattgefunden.
Der Vorstand hat an weiteren diversen Sitzungen, Tagungen und sonstigen Veranstaltungen teilgenommen:
- Verbandsrats- und Hauptausschusssitzung beim RTB in Bergisch Gladbach
- Diverse Onlinesitzungen mit dem DTB Beirat für Engagement und Ehrenamt
- Diverse Ehrungen bei unseren GTG Vereinen vorgenommen
- Als Zuschauer bei Gauwettkämpfen
Die Fachwartesitzung und -Wahl hat am 19.03.2025 in der Geschäftsstelle des GTG stattgefunden. Hieran nahmen 6 Fachwarte und 3 Vorstandsmitglieder teil.
Der Vorsitzende Sport Holger Kellers stellte sein Konzept für sportartspezifische GTG Stützpunkte vor. Dies wurde mehrheitlich abgelehnt.
Ein weiteres Konzept über ein Fachwartebudget wurde mehrheitlich beschlossen und kann für 2025 zum Einsatz kommen. Hierfür wird den Fachwarten ein Budget von je 350,00 Euro im Jahr 2025 zur Verfügung gestellt. Dieses Budget muss Ende des Jahres abgerechnet werden.
Die finanzielle Situation zum 31.12.2024 sieht wieder sehr gut aus. Das Jahr wurde mit einem positiven Überschuss von 8.449,55 Euro abgeschlossen.
Der Kontostand betrug 65.363,38 Euro
In der gemeinsamen Vorstands- und Hauptausschusssitzung vom 28.11.2024 wurde beschlossen, dass der GTG das Turnfest 2025 in Leipzig mit 45,00 Euro je Teilnehmer unter
18 Jahren zur Verfügung stellt. Bisher wurden 3.555,00 Euro von den Vereinen abgerufen.
In der gemeinsamen Vorstands- und Hauptausschusssitzung vom 08.04.2025 wurde beschlossen, das den GTG Vereinen ein Zuschuss für Ihre Vereinsfeiern von 150,00 Euro auf Antrag zur Verfügung gestellt werden.
Bisher wurden von den Vereinen 3450,00 Euro abgerufen.
Die vom GTG Vorstand beim Schloer Schröter Hilfswerk eingereichten Anträge auf einen Zuschuss von jeweils 100,00 Euro, für die Teilnahme am Turnfest 2025 in Leipzig, wurden alle vom Hilfswerk anerkannt und zur Auszahlung direkt an die Vereine gebracht.
Die gemeldeten GTG Mitglieder wurden für 2024 wie folgt vom LSB an den RTB und am 16.05.2025 an den GTG gemeldet:
Kinder / Jugendliche 12.999 für 2024
12.981 Vorjahr 2023
Erwachsende 11.856 für 2024
13.239 Vorjahr 2023
Gesamt 24.855 für 2024
26.220 Vorjahr 2023
Laut LSB Daten hat der GTG somit 2.647 Mitglieder verloren.
Verantwortlich sind vorrangig hierfür 2 Vereine, die insgesamt 1.833 Mitglieder weniger gemeldet haben !
Demgegenüber stehen 1.317 Neumitglieder !
Für das Jahr 2024 wurden 7 GTG Wettkämpfe geplant und durchgeführt.
Hierfür unser Dank an alle, die dies im Hintergrund geleistet haben.
Für 2025 sind laut Terminplanung 8 männliche und 9 weibliche Wettkämpfe im Gerätturnen geplant.
Die Sportlerehrung wurde bereits für 2024 nach der geänderten Ehrungsordnung vom 10.04.2024 durchgeführt.
Es lagen 40 Anträge auf eine Ehrung vor. Hier erfolgten durch den Vorstand die Ehrungen direkt in den jeweiligen Vereinen und während deren Trainingseinheit. Der Vorstand überreichte neben den Urkunden, Pokale und Medaillen auch etwas Süßes an die Sportler/-innen und an die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen der Trainingsstunde.
Das Jahr 2024 stand im Focus für Vereinsjubiläen:
Folgende Vereine wurden nach Einladung vom GTG aufgesucht, um hier unsere Glückwünsche und Ehrengaben zu überreichen:
100jähriges Vereinsjubiläum feierten der
- Turnverein 1924 Schwanenberg e.V., Feier am 08./09.06.2024
- Turnverein 1924 Rommerskirchen 1924 e.V., Feier am 22.06.2024
- Turn- und Spielverein Birgden e.V., Feier am 18.08.2024
- Turnverein 1924 Rath-Anhoven e.V., Feier wurde nicht bekanntgegeben
125jähriges Vereinsjubiläum feierte der
- Turnverein Schiefbahn 1899 e.V., Feier am 26.05.2024
175jähriges Vereinsjubiläum feierte der
- Turnverein Odenkirchen 1849 e.V., Feier am 31.08.2024
Für 2025 sind nur 2 Jubilare gemeldet:
125jähriges Vereinsjubiläum feiern der
- TuS Wegberg, Feier war bereits am 18.05.2025 der Vorstand war vor Ort
- Turnverein Germania Menrath-Günhoven Einladung noch nicht erfolgt
Am 23.11.2024 fand im Hörsaal der Spoho in Köln die Mitgliederversammlung des Rheinischen Turnerbundes statt.
Der GTG hatte hierfür 18 Delegierte gemeldet, wovon dann aber nur 14 Delegierte teilgenommen haben.
Hier standen 2 wesentliche Themen / Anträge auf der Tagesordnung.
- Die Satzung sollte geändert werden,
aufgrund von diversen Einsprüchen und Unstimmigkeiten wurde dieser Antrag vom Präsidium zurückgezogen.
- Ein weiterer Punkt war die Mitgliedsbeitragserhöhung um 1,00 Euro je Mitglied. Dies bedeutete für die vereine des GTG eine Zusatzleistung von ca. 26.200 Euro.
Der Antrag wurde seitens der Mitgliederversammlung angenommen, so dass alle Vereine mit einer Beitragserhöhung um 1,00 Euro je Mitglied belastet werden.
Insgesamt führt dieser 1,00 Euro zu einer Mehreinnahme für 2025 von rund 293.000 Euro.
Hinzu kommen noch die Erhöhungen vom LSB mit 0,07 Euro und vom DTB mit 0,03 Euro je Mitglied.
Am 18.05.2025 fand in Krefeld die bereits bekanntgegebene Rheinischer Turner Jugend Wahl statt. Hierfür haben sich leider keine Interessenten vom GTG, trotz mehrfacher Aufrufe gemeldet.
Horst Meven und Uwe Wessel nahmen für den GTG an dieser Wahl teil.
Mit Mehrheitsbeschluss wurde ein neuer RTJ Vorstand ins Amt berufen. Infos hierüber werden noch von der RTJ erwartet und an die Vereine verteilt.
Uwe Wessel
1.Vorrsitzender